Ein weiterer Aspekt betrifft die Gestaltung des Krankenhauses hinsichtlich Komfort und Erholungsbereichen. Früher waren Krankenhäuser oft in Pavillonstrukturen am Stadtrand angelegt. Mit der städtischen Ausdehnung befinden sich viele Krankenhäuser nun in innerstädtischen Gebieten, was zu erhöhtem Lärm und Luftverschmutzung führt. Um dieser neuen Herausforderung gerecht zu werden, muss das Gelände ausreichend Raum für die Entspannung der Patienten bieten. Neben möglicherweise überdachten Innenhöfen umfasst dies auch die Einrichtung kleiner Cafés oder Bistros, die als Aufenthalts- und Wartebereiche für Angehörige dienen. Diese Räume können in kleine Einkaufspassagen integriert werden, die zusätzliche Serviceeinrichtungen wie Friseursalons, Kioske, Banken oder Postämter beherbergen.
Eine wesentliche Einrichtung in Krankenhäusern ist der Gebetsraum, der für viele Nutzer des Hauses von großer Bedeutung ist. Idealerweise sollte sich dieser Raum etwas abseits von der Einkaufspassage befinden, in einem abgeschiedeneren Teil des Korridors.
Die Gewährleistung uneingeschränkter Gebäudezugänglichkeit ist entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit. Dies umfasst nicht nur uneingeschränkte Bewegungsfreiheit für Rollstuhlnutzer, sondern auch schnellen und reibungslosen Transport von Betten innerhalb des Gebäudes, sowohl horizontal als auch vertikal.